Der Systemische Ansatz:
Hinter dem Systemischen Ansatz steht eine bestimmte Art, auf Themen/Situationen zu sehen und daraus therapeutische und beraterische Herangehensweisen abzuleiten. Der systemische Ansatz ist einer der am weitesten verbreitete und praktizierte Therapie- und Beratungsansatz.
Systemisches Arbeiten konzentriert sich darauf Probleme innerhalb eines sozialen Kontextes zu verstehen und zu behandeln. Er geht davon aus, dass Menschen stets versuchen, sich so an ihre Umwelt anzupassen, damit diese in ein Gleichgewicht kommt, selbst wenn dies ein Leiden zum Preis hat.
Im systemischen Denken zielt therapeutisches oder beraterisches Handeln darauf ab, Veränderungen durch Impulse und neue Blickwinkel in einen System herbeizuführen.
Im systemischen Arbeiten werden neben den Gesprächen auch kreative Methoden zur Visualisierung verwendet um einen Blick von außen und/oder nach innen zu bekommen.
Machen Sie jetzt gleich einen Termin für ein kostenfreies telefonisches Erstgespräch aus.
systemische Methoden und Werte
Methoden und Interventionen
Ich empfinde es als gewinnbringend mit kreativen Methoden zu arbeiten, die unterschiedlichsten Möglichkeiten mit sich bringen:
Teilearbeit (inneres Team)
Inneres Kind
Aufstellungsarbeit - Systembrett/ Familienaufstellung
Perspektivwechsel - über den Tellerrand blicken
Eigene Grenzen erkennen und kommunizieren
Ressourcen (re-)aktivieren
Arbeit an Verhaltensmustern & Strategien
Unbewusstem einen Raum geben
Situationen (be-)greifbar machen
Biografie-Arbeit
Beispiele hierfür sind:
Arbeit mit unterschiedlichen Figuren
Nutzen von Seilen z.B. als Timeline
Zeichnungen und Skizzen
Nutzen von alltäglichen Gegenständen
Fast alles KANN, aber nichts MUSS. Ich lege großen Wert darauf, dass gemeinsam erarbeitet wird, welche Methoden sich stimmig anfühlen und angenommen werden möchten. Es finden sich immer Alternativen, falls mal ein Vorschlag nicht passt.
Werte
Ich arbeite:
empathisch und bewertungsfrei
lösungsorientiert und kreativ
mit einer Offenheit, ohne voreilig Schlüsse zu ziehen
wertschätzend für die Vielfalt der Perspektiven und Erfahrungen
respektvoll gegenüber der Autonomie und Würde jedes Einzelnen.
Systemische Haltung
Ressourcenorientiert
Häufig schnelle Veränderungen und Prozesse erkennbar
Ein System verhält sich wie ein Mobile - wenn sich ein Teil bewegt, bewegen sich automatisch die anderen auch